"Give Splaces a voice:                                                                               Neuverorten einer realen Virtualität im urbanen Lebensraum"
Audio Visual Installation / 15:20 min, 2018

This work explores the variety of spaces we live in – both the real, physical places we inhabit and the invisible ones that emerge from virtuality. Presented as an audiovisual installation, it is the result of a study of the relationship between physical and virtual spaces. 

The visual design is based on an examination of the concepts of third places, heterotopias, and non-places in the urban space of Basel. An urban screen act as a medium that makes the developed overlaps visible and allows viewers to experience how analog and digital spaces not only collide, but also flow into one another and transform each other. 


Diese Arbeit widmet sich der Vielfalt unserer Lebensräume – den greifbaren Orten, die wir beleben, und den unsichtbaren, die aus der Virtualität hervortreten.  Manifestiert in einer audiovisuellen Installation, ist die Inszenierung als Ergebnis einer Untersuchung im Spannungsfeld von analogen und virtuellen Räumen zu verstehen. 

Grundlage der visuellen Gestaltung bildet die Auseinandersetzung mit den Konzepten der Dritten Orte, Heterotopien und der Nicht-Orte im Stadtraum Basel. Ein urbaner Screen fungiert als Medium, das die erarbeiteten Überlagerungen sichtbar macht und erfahrbar werden lässt, wie analoge und digitale Räume nicht nur aufeinandertreffen, sondern ineinanderfließen und sich gegenseitig transformieren.
 

Scenography & Live Visuals: Kathrin A. Mast
Sound Design: Dominick Boyle
Music: Daso "Meine" / Klangwald "Forbidden Fruit"
Technical Support: Domenic Emr
Graphic: Timm Henger
Photo: Maja Riegler / Kathrin A. Mast 
Back to Top